Freie Arztwahl in der Schweiz: Vorteile und Möglichkeiten
Du möchtest bei gesundheitlichen Fragen selbst entscheiden, wer dich behandelt und nicht via Hausarzt oder -ärztin an eine Fachperson vermittelt werden? Das Standard-Modell bei der Krankenkasse gibt dir genau diese Freiheit. In diesem Ratgeber erklären wir dir, was die freie Arztwahl bedeutet, welche Vorteile sie bietet und wie du sie optimal nutzen kannst.
Freie Arztwahl oder Standard-Modell
Zusammenfassung
Freie Arztwahl bedeutet, dass du selbst wählen kannst, zu welcher medizinischen Fachperson du gehen möchtest.
Direkter Zugang zu Spezialist:innen ohne lange Wartezeiten.
Du musst deine Termine selbst koordinieren.
Höhere Prämien im Vergleich zu anderen Modellen.
Was bedeutet freie Arztwahl?
Die freie Arztwahl in der Grundversicherung gibt dir die Freiheit, selbst zu entscheiden, welcher Arzt oder welche Ärztin dich behandelt.
Stell dir vor, du hast Rückenschmerzen. Anstatt erst einen Termin beim Hausarzt zu vereinbaren, kannst du direkt zu einer orthopädischen Fachperson gehen. So sparst du nicht nur Zeit und Schmerzen, sondern erhältst auch schnell eine entsprechende Behandlung.
Freie Arztwahl im Vergleich zu den anderen Modellen
Die folgende Tabelle liefert dir einen Überblick über die gängigsten Versicherungsmodelle im Vergleich zum Standard-Modell. So findest du ganz einfach heraus, ob das Standard-Modell die richtige Wahl für dich ist.
Aspekt | Freie Arztwahl (Standardmodell) | Hausarztmodell | HMO-Modell | Telmed |
---|---|---|---|---|
Flexibilität | Hoch | Mittel | Niedrig | Niedrig |
Kosten | Hoch | Mittel | Niedrig | Niedrig |
Arztwahl | Frei | Eingeschränkt | Stark eingeschränkt | Nach telefonischer Erstberatung meist frei |
Koordinierung | Selbstständig | Durch Hausarzt | Durch HMO-Praxis | Durch Anruf bei Hotline |
Wie du siehst, bietet dir die freie Arztwahl die grösste Flexibilität, geht aber auch mit höheren Kosten einher. Welches Modell am besten zu dir passt, hängt ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn du mehr dazu erfahren willst, findest du in unserer Modell-Übersicht alles Wissenswerte.
Vor- und Nachteile des Standard-Modells der Krankenkassen
Die Sonnenseiten des Standard-Modells
Wahlfreiheit: Du entscheidest selbst, welche Fachkraft am besten zu dir passt.
Flexibilität: Du bist nicht an eine Praxis gebunden und kannst einfach wechseln.
Beziehung: Ein gutes Verhältnis ist für eine gute Behandlung entscheidend.
Bedürfnisse: Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse und Präferenzen.
Die Schattenseite der freien Arztwahl
Höhere Prämien: Oft sind die Prämien bei der freien Arztwahl höher als bei anderen Modellen.
Mehr Aufwand: Du musst selbst Termine vereinbaren und deine Behandlungen koordinieren.
Was kostet mich die freie Arztwahl?
Die Kostenbeteiligung für das Standard-Modell setzt sich aus folgenden Beträgen zusammen:
Grundprämie: Wird von der Krankenkasse festgelegt und richtet sich nach Faktoren wie Wohnort, Alter und gewähltem Modell.
Franchise: Du kannst selbst entscheiden, wie hoch sie ist. Sie ist wie ein Sparschwein für deine Gesundheit: Je mehr du einzahlst, desto weniger musst du im Ernstfall selbst zahlen.
Selbstbehalt: Die prozentuale Beteiligung der Kosten, für die du nach Erreichen der Franchise weiterhin aufkommen musst. Das sind in der Regel 10%, maximal jedoch 700 Franken pro Jahr.
Freiwillige Zusatzversicherungen
Zusatzleistungen sind nice to have, beeinflussen aber die Versicherungskosten. Überlege dir also gut, ob Zusatzversicherungen wie Zahnbehandlung oder alternative Medizin auch wirklich notwendig sind.
Krankenkassen vergleichenKrankenkassenwechsel: Alles, was du wissen musst
In der Schweiz kannst du jährlich, per 30. November, deine Krankenkasse kündigen und zu einer anderen wechseln. Hier empfiehlt es sich, dies schriftlich per Einschreiben zu erledigen. Aber warum solltest du überhaupt die Krankenversicherung wechseln? Besonders sinnvoll ist es, wenn du:
mehr für dein Geld bekommen möchtest.
eine günstigere Versicherung suchst.
unzufrieden mit deinem aktuellen Service bist.
spezielle Bedürfnisse hast (z. B. durch eine chronische Erkrankung).
Häufige Fragen zur freien Arztwahl
Finde die optimale Krankenkasse für dich
Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Krankenkassen vergleichen und dir die beste Prämie für dich schnappen.


Die richtige Franchise auswählen
Was ist die Franchise bei der Krankenkasse und wie wähle ich die richtige für mich aus? Alles zum Thema Franchise findest du hier.
Weiterlesen

Kostenbeteiligung an der Krankenkasse: Was ist das?
Die Kostenbeteiligung setzt sich aus Franchise und Selbstbehalt zusammen. Erfahre mehr darüber, welche Kosten du im Fall von Krankheit tragen wirst.
Weiterlesen

Krankenkassen-Modelle einfach erklärt & im Vergleich
Was bedeuten die verschiedenen Krankenkassenmodelle? Wie wähle ich das für mich passende aus? Alle Antworten zu Krankenkassen-Modellen gibt's hier.
Weiterlesen

Wie funktioniert das Telemedizin-Modell?
Wie funktioniert das Telemedizin-Modell? Welche Vor- und Nachteile hat es und für wen lohnt es sich? Alles zum Telemedizin-Modell findest du hier.
Weiterlesen

Was ist das HMO-Modell bei der Krankenkasse?
Wie funktioniert das HMO-Modell? Welche Vor- und Nachteile hat es und für wen lohnt es sich? Alles zum HMO-Modell findest du hier.
Weiterlesen

Was ist das Hausarztmodell?
Wie funktioniert das Hausarztmodell? Welche Vor- und Nachteile hat es und für wen lohnt es sich? Alles zum Hausarztmodell findest du hier.
Weiterlesen

Was ist der Selbstbehalt bei der Krankenkasse?
Was ist der Unterschied zwischen Selbstbehalt und Franchise? Kann ich den Selbstbehalt wählen und wie hoch ist er? Alles zum Selbstbehalt findest du hier.
Weiterlesen