Kreditgeber in der Schweiz: Alle wichtigen Akteure

Kreditgeber in der Schweiz: Alle wichtigen Akteure

Ob für eine neue Wohnungseinrichtung, ein Auto oder eine unerwartete Rechnung – manchmal benötigst du schnell und flexibel finanzielle Unterstützung. Ein Kredit ist oft eine sinnvolle Lösung. Doch wer steckt eigentlich hinter den Krediten? Und worauf solltest du achten, damit du keine finanziellen Risiken eingehst? Hier erfährst du alles Wichtige rund um Kreditgeber in der Schweiz.

Kreditgeber in der Schweiz

Zusammenfassung

  • Kreditgeber sind Banken, Versicherungen und private Anbieter, die verschiedene Kreditformen zur Verfügung haben.

  • Bei der Auswahl eines Privatkredits ist es wichtig, einen seriösen Kreditgeber zu finden, der die gesetzlichen Auflagen befolgt, um dich vor Überschuldung zu schützen.

  • Das Konsumkreditgesetz regelt die Vergabe von Krediten und sorgt für Transparenz und Fairness.

Schweizer Kredite vergleichen

Wer oder was sind Kreditgeber?

Ein Kreditgeber ist eine Institution oder eine Person, die dir Geld leiht – natürlich gegen eine spätere Rückzahlung. In der Schweiz sind das vor allem Banken, Versicherungen und private Kreditgeber. Sie bieten unterschiedliche Kreditformen an, wie Konsumkredite, Hypotheken oder den Lombardkredit

Doch egal, woher das Geld kommt, ein seriöser Kreditgeber hält sich an gesetzliche Vorgaben, um dich vor Überschuldung zu schützen.

Kreditangebote vergleichen

Warum vergeben Kreditgeber überhaupt Kredite und verlangen Zinsen?

Kreditgeber vergeben Kredite, um daraus einen finanziellen Gewinn zu erzielen. Das geschieht über die Zinsen, die du nach einer Kreditaufnahme über die Laufzeit hinweg zahlst.

Diese Zinsen decken nicht nur die Verwaltungskosten, sondern auch das Risiko, dass ein Kredit nicht zurückgezahlt wird. Ohne Zinsen würde also das gesamte Kreditsystem nicht existieren. 

Kreditgeber

Regulierungen für Kreditgeber in der Schweiz

Die Vergabe von Konsumkrediten ist in der Schweiz streng reguliert. Das Konsumkreditgesetz legt fest, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Kredit bewilligt wird. Vor allem die Bonitätsprüfung spielt hier eine zentrale Rolle. Sie stellt sicher, dass du dir den Kredit auch leisten kannst. Zusätzlich gibt es klare Regeln für die individuelle Kreditlinie und die maximalen Zinsen, die dir auferlegt werden, um eine faire Finanzierung zu gewährleisten.

Kreditangebote vergleichen

Unterschied zwischen Banken, Versicherungen und Privatpersonen als Kreditgeber

Verschiedene Personen und Institutionen können als Kreditgeber auftreten, lass uns die gemeinsam anschauen:

Banken

Die meisten Kredite werden von Banken vergeben. Diese bieten unterschiedliche Kreditformen an – von klassischen Ratenkrediten bis hin zu speziellen Finanzierungen wie dem Lombardkredit, bei dem Wertpapiere als Sicherheit dienen. Banken arbeiten nach klaren Richtlinien, die Transparenz und Fairness gewährleisten. Wer bei einer Bank einen Kredit beantragt, kann in der Regel auf einen sicheren und seriösen Ablauf vertrauen.

Versicherungen

Versicherungen sind oft als langfristige Kreditgeber aktiv, insbesondere für Hypotheken oder grossen Finanzierungen. Für kleine Angelegenheiten wie zum Beispiel die Finanzierung eines Autos sind Versicherungen nicht die passende Institution.

Privatpersonen

Privatpersonen können als private Kreditgeber in der Schweiz auftreten, sei es über Crowdfinancing oder in Form von persönlichen Darlehen. 

Die Vor- und Nachteile verschiedener Kreditgeber

Kreditgeber

Vorteile

Nachteile

Banken

Hohe Sicherheit, klare Konditionen, staatliche Regulierung

Strenge Bonitätsprüfung, oft höhere Zinsen

Versicherungen

Lange Laufzeiten, oft günstige Zinsen für Hypotheken

Weniger flexibel, oft nur für grosse Summen

Privatpersonen

Schnelle und flexible Vergabe, oft ohne Bonitätsprüfung

Höheres Risiko für beide Seiten, weniger rechtliche Absicherung

Prüfe, ob der Kreditgeber flexible Rückzahlungsmöglichkeiten und Anpassungen während der Kreditlaufzeit ermöglicht. Dies kann dir in unerwarteten Situationen mehr finanzielle Sicherheit bieten.

Tipps zu privaten Kreditgebern

Falls du dich für einen Kredit von einer Privatperson interessierst, solltest du Folgendes beachten:

  1. Schriftlicher Vertrag: Halte alle Bedingungen klar fest und bewahre den Vertrag sicher auf.

  2. Zinsen und Laufzeit: Kläre im Vorfeld, welche Zinsen für den Kreditgeber und dich angemessen sind.

  3. Sicherheit: Falls möglich, eine Sicherheit hinterlegen oder eine notarielle Beglaubigung nutzen.

Häufige Fragen zu Kreditgebern

Finde den optimalen Kredit

Hier kannst du mit ein paar wenigen Klicks zahlreiche Kredite vergleichen und dir das beste Angebot schnappen.

Kreditangebote vergleichen

fs24-author-benedict-fischer
Benedict Fischer
Product Manager Credit
Mit seinem Masterabschluss im Bereich Geldpolitik und mehrjähriger Erfahrung im Versicherungsbereich bringt Benedict wertvolle Expertise für seine Rolle als Product Manager Finanzierung mit. Er arbeitet mit seinem Team daran, den transparentesten Finanzierungsvergleich der Schweiz aufzubauen. Auch privat interessiert er sich für Personal Finance, wenn er nicht gerade Ultimate Frisbee spielt oder die Welt auf seiner unermüdlichen Suche nach dem besten Burger bereist.