Nachhaltiger Strom: Wie du deine Solaranlage finanzierst

Nachhaltiger Strom: Wie du deine Solaranlage finanzierst

Träumst du von einem Haus, das seinen eigenen Strom erzeugt? Eine Solaranlage ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Doch wie finanzierst du dir dein persönliches Kraftwerk? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du dir deine Solaranlage ganz einfach finanzieren kannst.

Solaranlage finanzieren

Zusammenfassung

  • Ein Privatkredit bietet maximale Flexibilität bei der Finanzierung.

  • Nutze Förderprogramme und spare bares Geld bei deiner Investition.

  • Eine Solaranlage steigert den Wert deiner Immobilie, sprich sie ist wertvermehrend.

  • Produziere deinen eigenen Strom und spare langfristig Geld.

Kreditangebote vergleichen

Solaranlage in der Schweiz: Lohnt sich die Investition?

Auch wenn die Schweizer Sonne nicht ganz so kraftvoll scheint wie in südlichen Ländern, lohnt sich eine Solaranlage hierzulande auf jeden Fall.

Dank moderner Technik und staatlicher Förderungen ist die Energiegewinnung aus Sonnenlicht auch in unseren Breitengraden effizient und wirtschaftlich. Eine Solaranlage ist also wie ein Sparschwein, nur dass sie anstatt Münzen Sonnenstrahlen frisst.

Rechenbeispiel:

Eine vierköpfige Schweizer Familie verbraucht durchschnittlich 4’000 kWh Strom pro Jahr. Mit einer 6 kWp Solaranlage können sie bis zu 5’000 kWh selbst erzeugen. Das bedeutet eine jährliche Ersparnis von 1’500 Franken bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Rappen pro Kilowattstunde. 

Die Kosten einer Solaranlage in der Schweiz

Solaranlagen kosten für ein Einfamilienhaus im Durchschnitt 20'000 bis 30’000 Franken. Die Kosten für eine Solaranlage sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Grösse deiner Dachfläche, der gewünschten Leistung und der Art der Solarmodule.

Kombinierst du Solaranlage und Speicher, kosten diese zusammen schnell 9'000 bis 15'000 Franken mehr. Damit summiert sich der Gesamtpreis mit Speicher auf 29'000 bis 45'000 Franken.

Solaranlage

Solaranlage Finanzierung: Privatkredit vs. Hypothekenerhöhung

Die Anschaffung einer Solar- oder Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft. Doch wie finanzierst du das? Wir stellen dir die 2 gängigsten Finanzierungswege vor:

Solaranlage mit Kredit finanzieren

Möchtest du deine Solaranlage schnell und unbürokratisch finanzieren? Dann ist ein Privatkredit, auch als Konsumkredit bekannt, die ideale Lösung. 

Im Gegensatz zu einer Hypothekenerhöhung, bei der umfangreiche Unterlagen und eine Immobilienbewertung erforderlich sind, ist die Abwicklung eines Kredits deutlich einfacher. Nebst dem vereinfachten Prozess bist du auch frei im Verwendungszweck und kannst den Kredit auch für einen anderen Umbau oder eine Renovation verwenden.

Mit einem Privatkredit kannst du die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Raten flexibel an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein werterhaltendes oder wertvermehrendes Projekt handelt. 

Vorteile:

  • Flexibel: Du kannst die Laufzeit und Höhe der monatlichen Raten selbst bestimmen.

  • Schnell: Der Ablauf der Kreditaufnahme geht schnell vonstatten.

  • Keine Bewertung: Im Gegensatz zur Hypothek wird dein Haus nicht neu bewertet.

  • Steuern: Die Zinsen sind von der Steuer abziehbar.

  • Vorzeitige Rückzahlung: Du kannst den Kredit frühzeitig zurückzahlen und so Zinsen sparen.

Nachteile:

  • Höhere Zinsen: Die Zinsen sind etwas höher als bei einer Hypothek.

Kreditangebote vergleichen

Hypothekenerhöhung für die Solaranlage

Du hast bereits eine Hypothek für dein Haus? Dann kannst du diese grundsätzlich einfach erhöhen, um deine Solaranlage zu finanzieren.

Aber Achtung: Für kleine Beträge ist es den Banken oft zu viel Aufwand. Im Normalfall beginnen Hypothekenerhöhungen bei ca. 80'000 bis 100’000 Franken, alles darunter wird in der Regel abgelehnt.

Vorteile:

  • Niedrige Zinsen: Die Zinsen sind niedriger als bei einem Privatkredit.

  • Langfristige Finanzierung: Du kannst die Kosten über viele Jahre abbezahlen.

Nachteile:

  • Bürokratischer Aufwand: Die Abwicklung dauert länger als bei einem Privatkredit.

  • Bewertung: Dein Haus wird neu bewertet. Das kann bei einer kürzlich aufgenommenen Hypothek oder einer veränderten finanziellen Situation zu Problemen führen.

  • Mindestbetrag: Für kleine Beträge lohnt sich eine Hypothekenerhöhung oft nicht.

  • Belehnung: Wenn du deine Hypothek frisch aufgenommen hast und ans Maximum deiner Belehnung gegangen bist, wird keine Erhöhung möglich sein.

Hypothekenerhöhung und Privatkredit - der Vergleich

Kriterium

Privatkredit

Hypothekenerhöhung

Flexibilität

Hoch

Niedrig

Kosten

Mittel

Niedrig (langfristig)

Aufwand

Gering

Hoch

Immobilienbindung

Nein

Ja

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Einmalvergütung (EIV) ermöglicht es dir, einen Teil der Investitionskosten für deine Solaranlage zurückzuerhalten. Der Bund unterstützt so den Ausbau erneuerbarer Energien. 

Nicht nur der Bund fördert Solaranlagen. Auch viele Kantone und Gemeinden haben attraktive Programme aufgelegt. Das heisst: Es lohnt sich, nach speziellen Angeboten umzuschauen.

Und das Beste zum Schluss: Deine Investition in eine Solaranlage kannst du von den Steuern abziehen. Das ist wie ein zusätzlicher Rabatt auf deine Anlage.

Amortisation einer Solaranlage

Eine Solaranlage zahlt sich nach 10 bis 15 Jahren bereits aus. Mit einer Lebensdauer von über 25 Jahren erntest du also mehr als ein Jahrzehnt lang kostenlose Energie und steigerst gleichzeitig den Wert deiner Immobilie.

Du deckst nicht nur deinen eigenen Bedarf, sondern kannst überschüssige Energie ins öffentliche Netz einspeisen. Angesichts der steigenden Energiepreise zahlen viele Anbieter dafür eine attraktive Vergütung. Dein Dach wird also nicht nur zur Stromquelle – es wird zur echten Ertragsquelle.

In 6 Schritten zur Finanzierung deiner Solaranlage

Wie du siehst, kann eine Solaranlage eine lukrative Investition sein. Mit folgenden 6 Schritten findest du das optimale Angebot für dich:

  1. Verschaffe dir einen Kostenüberblick: Hol dir verschiedene Angebote ein. Lass dir alle Kosten genau aufschlüsseln, von den Modulen bis zur Installation. Überleg dir, wie viel du durch den selbst produzierten Strom sparen kannst.

  2. Checke die Fördermöglichkeiten: Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene. 

  3. Finanzierungsoptionen und Angebote vergleichen: Vergleiche die Zinsen und Laufzeiten verschiedener Kreditanbieter. 

  4. Berechne deinen Finanzierungsbedarf: Zieh die erwarteten Fördermittel von den Gesamtkosten ab, um zu sehen, wie viel du tatsächlich selbst finanzieren musst.

  5. Stell den Finanzierungsantrag: Bereite alle wichtigen Unterlagen vor und stell den Antrag bei deiner Bank oder einem anderen Kreditgeber.

  6. Schliess den Vertrag ab: Prüfe den Kreditvertrag sorgfältig und unterschreibe ihn erst, wenn du alles verstanden hast.

Kreditangebote vergleichen

Häufige Fragen zur Solaranlage

Mahir Yalin
Mahir Yalin
Head of Sales & Operations Consumer Finance
In seiner Rolle als Head of Sales & Operation leitet Mahir bereits seit der Gründung von FinanceScout24 unser erfahrenes Kredit-Beratungsteam an. In seiner Freizeit macht Mahir gerne saisongerechten Sport – Fussball im Sommer und Snowboarden in Winter – und interessiert sich für Geschichte und Kultur.