Umschuldung lohnt sich: So findest du den besten Kredit

Umschuldung lohnt sich: So findest du den besten Kredit

Es kann sich lohnen, deinen laufenden Privatkredit durch einen anderen Anbieter zurückzahlen und ablösen zu lassen. Warum eine solche Umschuldung aber nichts mit einer Schuldensanierung zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.

Schuldensanierug und Umschuldung:

Zusammenfassung

  • Bei der Umschuldung transferierst du den bestehenden Kredit zu einem Anbieter mit tieferen Zinsen.

  • Eine Umschuldung ist nicht dasselbe wie eine Schuldensanierung, bei der es sich lediglich um einen Rückzahlungsprozess handelt.

  • Der Umschuldungsprozess verläuft wie die Kreditaufnahme.

Kreditangebote vergleichen

Was bedeutet Umschuldung?

Die Umschuldung eines Kredits bedeutet lediglich, dass du ein neues Kreditinstitut beauftragst, deinen alten Kredit zu begleichen: Anschliessend bist du dann um die entsprechende Summe beim neuen Kreditanbieter verschuldet. Du kannst in diesem Fall auch verschiedene Kredite zusammenlegen.

Bei einer Umschuldung bleibt deine Kreditsumme meist unverändert. Das funktioniert aber nur, wenn du beim früheren Anbieter eine einwandfreie Zahlungsmoral an den Tag gelegt hast.

Die Umschuldung darf aber nicht mit einer Schuldensanierung verwechselt werden. Eine Schuldensanierung ist eine geplante Rückzahlung und hilft dir, auch wenn du bereits von Überschuldung betroffen bist. Nach der Sanierung bist du komplett schuldenfrei, ohne einen neuen Kredit aufzunehmen. 

Kredit und Schuldensanierung: Paar bespricht Kredit

Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?

Wenn du denkst, dass dein Kredit günstiger sein könnte, dann solltest du das prüfen. Besonders sinnvoll ist eine Umschuldung, wenn du dadurch Kreditkosten sparen kannst. Hier sind die häufigsten Gründe für eine Umschuldung:

  • Dein aktueller Zinssatz ist zu hoch und bei einem neuen Kreditgeber hättest du niedrigere Zinsen.

  • Wenn du mehrere Kredite hast und den Überblick verlierst, kannst du mit einer Umschuldung deine bestehenden Kredite ablösen und zu einem einzigen Kredit zusammenfassen und so nur noch eine Rate zahlen.

  • Deine Bonität hat sich verbessert und du bekommst bessere Angebote.

Ein Beispiel zur Umschuldung mit günstigeren Zinsen

Angenommen, du hast einen Kredit von 50’000 Franken mit 9,9% Zinsen. Bei einer Umschuldung zu 7,9% sparst du rund 1’000 Franken im Jahr (als vereinfachtes Beispiel ohne Jahreszinsformel). Klingt gut, oder? Hier findest du weitere Spartipps für niedrige Zinsen.

Wie funktioniert eine Umschuldung?

Die Umschuldung funktioniert gleich wie die Aufnahme eines Kredits und unterliegt ebenfalls dem Konsumkreditgesetz. Der Prozess ist einfach und folgt diesen Schritten:

  • Bestehende Schulden auflisten (Kreditsumme definieren) – Privatkredit, Kreditrate, Ratenzahlungen: Alles kommt auf den Tisch.

  • Neues Kreditangebot einholen – Verschiedene Anbieter vergleichen und dabei auf Zinsen, Laufzeit, Gebühren und vor allem auf seriöse Kreditanbieter achten.

  • Kredit Antrag einreichen – Sobald du dich für einen Kreditgeber entschieden hast.

  • Bonitätsprüfung bestehen – Der Kreditgeber prüft nun deine Bonität und Zahlungsverhalten. Falls deine Bonität aber einwandfrei ist, werden dir die Kreditinstitute gerne attraktive Zinssätze offerieren.

  • Kreditvertrag unterschreiben – Jetzt kann es losgehen. Der neue Kreditgeber wird deine alten Kredite ablösen und du erhältst eine günstigere Kreditrate.

Kreditangebote vergleichen

Darum ist die Bonitätsprüfung so wichtig

Seriöse Kreditanbieter werden immer eine Bonitätsprüfung durchführen, und das dient vor allem zu deinem Schutz vor Überschuldung!

Dabei greift der Kreditgeber auf Daten über deine finanzielle Situation und dein Zahlungsverhalten bei CRIF, ZEK und dem Betreibungsregister zurück. Fällt die Prüfung positiv aus, steht dem Kredit nichts mehr im Weg.

Aber wird dein Kredit abgelehnt, ist die Sache mit der Umschuldung erstmal begraben. Falls das passiert, kannst du immer noch versuchen, deine Kreditchance zu erhöhen und eine ZEK-Auskunft zu beantragen.

Deinen Kredit ablösen

Du möchtest deinen Kredit vorzeitig ablösen? Das ist gar nicht so kompliziert: Wir helfen dir dabei, einen neuen, günstigen Kredit zu finden – online und in wenigen Schritten.

Jetzt Angebote vergleichen

Häufige Fragen zur Umschuldung von Krediten

Mahir Yalin
Mahir Yalin
Head of Sales & Operations Consumer Finance
Bereits seit 2006 arbeitet Mahir schweizweit in der Kredit- und Leasingbranche und sammelte in seinen fast 20 Jahren Arbeitserfahrung unzähliges Wissen und Know-How. In seiner Rolle als Head of Sales & Operation leitet er schon seit der Gründung von FinanceScout24 unser erfahrenes Kredit-Beratungsteam an. In seiner Freizeit macht Mahir gerne saisongerechten Sport – Fussball im Sommer und Snowboarden im Winter – und interessiert sich für Geschichte und Kultur.