

Hier sind alle Tipps zu Privatkrediten für dich – mit Aha-Effekt
Eine grosse Investition steht an, aber dein Erspartes reicht nicht aus? Hier erfährst du, was du über Kredite wissen musst. Viele Infos und Tipps helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Kredit für Operation: Das Wichtigste dazu
Niemand mag Operationen. Zurecht – schliesslich sind sie immer mit Risiken verbunden. Wenn dann noch das Thema Finanzierung dazu kommt, wird das ganze Thema noch unangenehmer. Daher erklären wir dir in diesem Ratgeber, wie Operationen in der Schweiz finanziert werden können.

Finanzierung der künstlichen Befruchtung: Möglichkeiten und Tipps zur Unterstützung
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann Paare emotional und finanziell stark belasten. Künstliche Befruchtung ist oft der letzte Hoffnungsschimmer – doch die hohen Kosten wirken abschreckend. Mit guter Planung lässt sich der Traum einer Familie dennoch verwirklichen. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und wie du dich optimal vorbereitest.

Nasen-OP: Finanzielle Aspekte und Möglichkeiten
Du träumst von einer Veränderung, die dich idealerweise glücklicher macht? Eine neue Nase kann dein Selbstbewusstsein stärken und dir zu mehr Lebensqualität verhelfen. In diesem Ratgeber erfährst du alles zum Thema Nasen-OP und was für Finanzierungsmöglichkeiten du hast.

Kredit bei Todesfall: Das Wichtigste dazu
Der Todesfall eines nahestehenden Menschen ist nicht nur emotional eine grosse Belastung, sondern kann auch finanzielle Auswirkungen für die Hinterbliebenen haben. In diesem Artikel erfährst du, was im Todesfall mit einem Kredit und allfälligen Erbschaften passiert – und wie du dich präventiv für dieses Szenario wappnen kannst.

Was sind Leitzinsen in der Schweiz?
Dass sich zurzeit viele Gespräche um die Leitzinserhöhung der Nationalbank drehen, hat durchaus seine Berechtigung: Das betrifft uns nämlich alle. Aber da das Ganze ziemlich abstrakt wirkt, sehen wir uns mal anhand einfacher Beispiele an, worum es dabei geht – damit du beim nächsten Feierabendbier kompetent an dieser Diskussion teilnehmen kannst.

Kredit für Rolex-Uhren
Für einige ist es ein Kindheitstraum, für andere ein klar gestecktes Ziel: Die eigene Rolex. Wir klären auf, welche Kosten beim Kauf einer Luxusuhr auf dich zukommen können und welche Möglichkeiten der Finanzierung du hast.

Einen Kredit aufnehmen: Wie funktioniert das?
Antrag, Prüfung, Auszahlung: Die Kreditaufnahme ist gewiss nichts, wofür man einen Doktortitel in Astrophysik braucht. Im Gegenteil, eigentlich ist das Ganze recht einfach. Falls du dich aber zum ersten Mal dafür interessierst, erfährst du hier, wie die Sache im Detail ablaufen wird.

Finanzierung einer Breitling: So klappt’s
David Beckham macht es auf zahlreichen Plakaten vor: Eine Breitling ist das Statussymbol schlechthin. Die Marke zielt auf Zeitlosigkeit ab und vielleicht ist es genau das, was dich zum Kauf einer solchen Luxusuhr bewegt. Wir klären auf, welche Kosten beim Kauf so einer Luxusuhr auf dich zukommen können und welche Möglichkeiten der Finanzierung du hast.

Kredit ohne Eigenkapital in der Schweiz: Alles, was du wissen musst
Träumst du von deinem eigenen Zuhause, einem neuen Auto oder einem unvergesslichen Urlaub? Ohne Eigenkapital können diese Träume schnell platzen. Erfahre hier, wie du deine Träume auch ohne Ersparnisse verwirklichen kannst!

Schmuck-Finanzierung: So kannst du deinen Schmuckkauf mit einem Kredit ermöglichen
Stell dir vor, du stehst in einem Schmuckladen vor der schönsten Kette, die du je gesehen hast. Der Preis ist aber auch entsprechend hoch. Der Kauf würde ein gähnendes Loch in deinem Portemonnaie hinterlassen. Welche Möglichkeit es gibt, die Kette trotzdem zu kaufen und mit welchen Vor- und Nachteilen du dabei rechnen musst, erklären wir in diesem Ratgeber.

Schweizer Kredit im Ausland verwenden: Geht das?
Gute Nachricht vorweg: Ja, du kannst grundsätzlich einen Schweizer Kredit auch im Ausland verwenden. Jedoch gibt es wie bei allem auch hier eine Ausnahme, die nicht ausser Acht gelassen werden darf. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Ein Kredit mit tiefem Zins: So klappt's
Kreditinstitute sprechen immer wieder von effektiven und nominalen Zinsen, vom Jahreszins und vom Höchstzinssatz. Das kann etwas verwirrend sein. Deshalb erfährst du hier, was du alles über Zinsen wissen musst, bevor du in der Schweiz einen Kredit aufnimmst.