

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Hausratversicherung beim Zusammenziehen
Wenn du mit deiner Partnerin oder deinem Partner zusammenziehst, solltet ihr eure Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen zusammenlegen. So sinken eure Prämien und ihr könnt das gesparte Geld zum Beispiel in schöne Ferien investieren.

Wie sieht es beim Auto ausleihen mit der Versicherung aus?
‘Wiedersehen macht Freude‘ passt ja eigentlich immer, wenn du jemandem etwas leihst. Ist der geliehene Gegenstand jedoch bei seiner Rückkehr beschädigt, kann das die Wiedersehensfreude erheblich trüben: Speziell dann, wenn es sich um dein Auto handelt. Denn jetzt geht es schnell um eine Menge Geld – und die Frage, wer wofür bezahlt.

So funktioniert die Veloversicherung in der Schweiz
Velos sind in der Schweiz so populär wie selten zuvor. Nicht nur Mountainbikes und Rennvelos, sondern auch E-Bikes erfreuen sich grosser Beliebtheit. Aber wie sind diese versichert? Hier erfährst du, welche Versicherung bei einem Schadenfall zahlt und welche Zusatzoptionen sich lohnen.

Kredit Dokumente: Diese Unterlagen brauchst du beim Kreditantrag in der Schweiz
Hast du Angst vor dem Papierkram beim Kreditantrag? Brauchst du nicht! Erfahre hier, welche Dokumente du für einen Antrag brauchst und wie du deine Chancen auf günstige Zinsen und schnelle Auszahlung erhöhst.

Warum wurde der Kredit abgelehnt?
«Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Ihrem Kreditgesuch nicht entsprechen können.» Ärgerlich, so ein Korb! Und vor allem nicht nachvollziehbar, weil du doch deine Kreditanfrage vollständig eingereicht hast. Woran kann‘s also liegen, dass du gerade abgelehnt wurdest? Hier erfährst du mögliche Gründe für eine Absage.

Elementarschaden am Auto: Was ist versichert und was nicht?
Die Natur schlägt immer öfter mit voller Kraft zu – Orkane wüten, Flüsse treten aus ihren Betten, und Erdrutsche rollen mit unaufhaltsamer Wucht ins Tal. Du fragst dich vielleicht, wie gut dein Auto in solchen Situationen versichert ist. Wir erklären dir, was alles unter einen Elementarschaden fällt und welche Versicherung für die Kosten aufkommt.

Günstige Autoversicherung: Tipps & Tricks zum Sparen
Erhöhte Prämien machen unsere Versicherungsausgaben immer teurer. Aber bei den meisten Versicherungen kann man mit wenig Aufwand Bares sparen. Auch bei der Autoversicherung ist es möglich, zu sparen. Wir zeigen dir, wie du zum besten Versicherungsangebot für dein Auto kommst.

Ein Grundstück im Baurecht kaufen
Grundstücke im Baurecht sind nichts Ungewöhnliches. Trotzdem haben sich viele beim Kauf von Grundstücken im Baurecht im Vorfeld schlecht informiert – und diese Unwissenheit kann sie teuer zu stehen kommen. Hier erfährst du, worauf du achten musst, damit dir das nicht passiert.

Die Hypothek in Tranchen: Chancen und Risiken
Bei der Aufteilung deiner Hypothek in verschiedene Tranchen kannst du dein Risiko verteilen und profitierst je nachdem von sinkenden Zinsen. Die Kehrseite der Medaille: Steigt das Zinsniveau, zahlst du unnötig viel. Ausserdem musst du aufpassen, dass dir nicht vertraglich die Hände gebunden werden.

Kredit für neues Büro: Alles Wichtige dazu
Die Einrichtung eines neuen Büros kann schnell ins Geld gehen. Ein Privatkredit bietet dir die finanzielle Flexibilität, um deinen Wunsch nach einem modernen und effizienten Arbeitsplatz zu realisieren. Profitiere von flexiblen Rückzahlungsbedingungen und spare Zeit und Aufwand im Vergleich zu anderen Finanzierungsoptionen.

Neues Badezimmer finanzieren: Alles Wichtige dazu
Ein neues Badezimmer in der Schweiz kann zur Wellness-Oase, aber auch zur finanziellen Herausforderung werden. Wie tief du bei einer Renovation ins Portemonnaie greifen musst und wie du die Kosten am besten finanzierst, erklären wir dir in diesem Ratgeber.

Heizung finanzieren in der Schweiz: Das Wichtigste dazu
Die Temperaturen fallen, und auch in deinem Zuhause wird es nicht mehr richtig warm. Höchste Zeit, über eine neue Heizung nachzudenken. Was so etwas kostet, wie du ein solches Vorhaben am besten finanzierst und welche Heizsysteme es überhaupt gibt, findest du hier heraus.