

Know-how rund um Finanzen und Versicherung – mit Aha-Effekt
Hypotheken, Kredite und Versicherungen – puh, die Themen können ganz schön trocken und vor allem kompliziert sein. Aber unsere FinanceScouties Amelia, Laura, Vincent und Ben bringen mit ihren Artikeln Ordnung und Leichtigkeit in den Finanzdschungel: Schau einfach selbst und klick dich durch.
Viel Spass beim Durchlesen – und falls du Infos zu einem bestimmten Thema benötigst, wirst du hier fündig: zur Suchfunktion.

Freie Arztwahl in der Schweiz: Vorteile und Möglichkeiten
Du möchtest bei gesundheitlichen Fragen selbst entscheiden, wer dich behandelt und nicht via Hausarzt oder -ärztin an eine Fachperson vermittelt werden? Das Standard-Modell bei der Krankenkasse gibt dir genau diese Freiheit. In diesem Ratgeber erklären wir dir, was die freie Arztwahl bedeutet, welche Vorteile sie bietet und wie du sie optimal nutzen kannst.

Kostenbeteiligung: Für diese Gesundheitskosten musst du aufkommen
Wie teuer wird ein Praxisbesuch für mich? Ist meine Zahnbehandlung von der Grundversicherung gedeckt? Und überhaupt: Wann zahlt die Krankenkasse? In Sachen Gesundheitskosten kann man schnell den Überblick verlieren. Wir zeigen dir, wann du dich an den Behandlungskosten beteiligen musst, wann nicht und wie du grundsätzlich deine Kostenbeteiligung senken kannst.

Krankenkasse: Mit der richtigen Franchise deine Gesundheitskosten senken
Die Frage stellt sich jedes Jahr und hat wesentlichen Einfluss auf die Krankenkassenprämie: Wie hoch soll meine Franchise sein? Wir zeigen dir im Folgenden, wie du schnell und einfach die richtige Franchise findest.

Krankenkasse einfach erklärt: Alles was du wissen musst
Die Krankenversicherung in der Schweiz ist Pflicht – doch die Wahl des richtigen Modells kann knifflig sein. Welche Optionen gibt es? Wo kannst du sparen? Und welche Versicherung passt wirklich zu dir? Hier erfährst du alles, was du wissen musst – einfach, verständlich und auf den Punkt gebracht!

Krankenkasse und Selbstbehalt: Definition, Funktion und wichtige Punkte
Der Selbstbehalt ist ein zentraler Bestandteil der Kostenbeteiligung in Schweizer Krankenkassen. Doch was genau ist er, wie unterscheidet er sich von der Franchise und welche Möglichkeiten gibt es, ihn zu optimieren? Hier erfährst du alles Wichtige – inklusive steuerlicher Aspekte und praktischer Tipps zur Reduzierung deiner Gesundheitskosten.

Telemedizin: So einfach ist der digitale Arztbesuch
Ganz entspannt von zu Hause aus medizinische Hilfe erhalten – das ist ein zentraler Bestandteil der Telemedizin. Bevor du eine Praxis aufsuchst, findet zunächst ein telefonisches Beratungsgespräch statt. Aber wie läuft das genau ab und welche Vorteile oder Nachteile hat dieses Modell für Versicherte?

HMO-Modell der Krankenkassen: Vorteile und Nachteile für Versicherte
Die Krankenkassenprämien steigen immer weiter an. Wie kannst du die Kosten trotzdem im Zaum halten? Zum Beispiel mit dem HMO-Modell in der Grundversicherung – damit sparst du bis zu 25% Prämie! Wie das Modell funktioniert, für wen es sich eignet und was es zu beachten gibt, erfährst du bei uns.

Was ist das Hausarzt-Modell der Krankenkassen?
Egal, ob eine Erkältung oder ein verstauchter Zeh dich plagt. Mit dem Hausarztmodell landest du immer als Erstes bei deinem festgelegten Hausarzt oder Hausärztin. Welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt, und was du sonst noch über das Versicherungsmodell wissen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

Elektroauto-Steuer: Alles, was du wissen musst
Die Welt der Elektroautos in der Schweiz entwickelt sich rasant und mit ihr auch die steuerliche Landschaft. Ob du bereits im stolzen Besitz eines E-Autos bist oder den Kauf planst – die Steuersituation spielt eine wichtige Rolle für deine Gesamtkosten.

Teilkasko oder Haftpflicht? Die Unterschiede und Nutzen im Überblick
Du bist mit deinem Fahrzeug teilkaskoversichert und fragst dich, ob sich das für dein Auto überhaupt noch lohnt oder ob eine Haftpflichtversicherung vielleicht besser auf deine Bedürfnisse passen würde – dann bist du bei uns genau richtig!

Umschuldung lohnt sich: So findest du den besten Kredit
Es kann sich lohnen, deinen laufenden Privatkredit durch einen anderen Anbieter zurückzahlen und ablösen zu lassen. Warum eine solche Umschuldung aber nichts mit einer Schuldensanierung zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.

Wohnmobil kaufen: So finanzierst du dein Zuhause auf Rädern
Das Wohnmobil, das du willst, hast du gefunden. Jetzt fehlt da nur noch die kleine Sache der Finanzierung. Finde heraus, welche Möglichkeiten es gibt, um dein Wohnmobil zu finanzieren.